Apple, Hackintosh, DSLR, Video, Photo, Gadgets, Reviews, Tipps & Tricks für Technologiebegeisterte. Ressource für Howtos und Erfahrungen mit neuer Technologie.
Wir haben gestern 2 Stück Nikon D800E inkl. Nikkor AF-S 50mm f1.8G Objektiv erhalten. Erste Eindrücke: die Bildqualität ist hervorragend, die in-camera JPGs sind unglaublich. Nach dem Umstieg von Canon auf Nikon fällt mir vor allem das Menü auf – es ist total intuitiv zu benutzen und lässt kaum Wünsche übrig. Die Benutzung der Kamera ist sehr schnell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
Wir werden berichten, wie unsere D800E sich im Härtetest bewähren, neben Fotografie sollen die beiden Kameras hauptsächlich für Videoproduktionen eingesetzt werden.
Die Nikon D800 und D800E sind neben der Canon EOS 5D MKIII wohl die am meisten nachgefragten Kameramodelle aktuell. Hier ist ein kurzer Überblick über die aktuellen Lieferzeiten und Preise in Europa und den USA.
Aktuelle Aussagen bezüglich Lieferzeiten laut Nikon Deutschland: am 1.Juni (bzw. ende Mai) wird die nächste große Lieferung ausgesendet – insofern ist in den nächsten 10 Tagen eine Verfügbarkeit möglich.
Panobilder hat einen sehr guten Artikel über die Nikon D800 und die Nikon D800E verfasst, der den Anti-Aliasing-Filter (Bayer-AA-Filter) in den Nikon Kameras thematisiert. Es geht vor allem darum, ob wirklich ein so großer Unterschied zwischen den beiden Modellen der Nikon Kameras besteht – immerhin kostet die Nikon D800 (Body Only) EUR 2.898,00 – während die D800E (falls überhaupt verfügbar) aktuell ab ca. 3300€ zu haben ist.
Panobilder kommt zu dem Fazit, dass es kaum einen Unterschied in der tatsächlichen Bildschärfe gibt, da die Bilder sowieso mit Aperture, Lightroom oder Photoshop nachgeschärft werden können. LumoLabs und Panobilder meinen, dass die D800E vor allem für den Umstieg von Leica Fotografen gedacht ist (die Leica M9 hat zB auch keinen AA Filter) und die D800 eher alle anderen Segmente abdeckt – zB. Fotografen und Filmer die von Canon (5D, 7D), Panasonic (GH2), Sony oder Pentax kommen. „Ergo, können zum größten Teil die Unterschiede zwischen einer D800 und D800E tatsächlich ignoriert werden.“
Canon hat die Canon EOS 5D MKIII vorgestellt. Die Community wartet bereits sehr lange auf diesen Tag. Aber was sind die Neuerungen und zahlt sich ein Update aus?
SPECS
22.3 Megapixel full-frame sensor
61-point autofocus
Up to 6fps continuous shooting
Native ISO 100-25,600 sensitivity
Full HD video with manual control
14-bit DIGIC 5+ processor
Enhanced Weather sealing
8.11cm (3.2-inch) 1,040,000-dot screen
HDR mode with presets
Da die Kamera noch neu ist und keine Erfahrungswerte vorliegen, kann man nur mutmaßen. In der Theorie ist die Kamera die eierlegende Wollmilchsau leider mit einem Wehrmutstropfen: sie unterstützt kein „Clean HDMI“ Signal. Das ist vor allem für Video-Profis ein Problem, die externe Recorder wie etwa den Atomos Ninja verwenden, um ein RAW-Video Signal aufzuzeichnen. Es werden die Erfahrungsberichte zeigen, ob nicht die Nikon D800 die Kamera wird, die den DSLR-Video Thron an sich reißen kann.
Nach der Nikon D4 hat Nikon eine weitere Kamera präsentiert: die D800 und eine modifizierte Version, die D800E – verfügbar ab März 2012. Der Unterschied von der „E“ Version zu der „normalen“ D800 besteht darin, dass die „E“ keinen low-pass Filter eingebaut hat, und daher eine bessere Schärfe beim Fotografieren erreicht. Für Video-Shooter ist die D800E allerdings nicht empfehlenswert, da sie mehr moire und rolling shutter Effekte aufweist als die D800.
Die Nikon D800 hat den gleichen Vollformat Sensor wie die Nikon D4 verbaut. Sowohl die D800 als auch die D4 haben einen sehr großen Vorteil gegenüber Canon Kameras: sie unterstützes ein sauberes HDMI signal (clean HDMI), womit sich die Kamera für Video-Profis und independent Filmemacher eignet. Es kann mit externen HDMI-Recordern ein rohes Videosignal (raw video) aufgezeichnet werden. Ein solcher HDMI-Recorder ist zB. der Black Magic HyperDrive Shuttle.
SPECS DER NIKON D800
* 36 MP sensor (7360×4912)
* 100% viewfinder coverage
* Improved AF with face recognition – the D800 will still have 51 points AF point
* CF+SD memory card slots
* USB 3.0
* ISO range: 100 – 6400, ISO LO @ 50 and ISO HI-2 @ 25600
* The screen will be larger than 3 inches (probably 3.2 in.)
* The D800 will not have built-in GPS
* Expeed 3 processor
* There will be two different D800 versions/models, one with the antialiasing filter removed
* 4 fps continuous shooting, about 6 fps in DX mode with optional battery pack
* Video modes: 1080p/30/25/24 and 720p/60/30/25/24
* Headphone jack, can input from an external device such as a PCM sound recorder
* 86k pixels RGB sensor
* 200,000 shutter cycles
* Uncompressed HDMI video out (just like the Nikon D4)
SPECS VON AMAZON
* Extreme Detailauflösung: 36,3 Megapixel-CMOS-Sensor im FX-Vollformat
* Hoher Empfindlichkeitsbereich: ISO 100 bis 6400, erweiterbar entsprechend * ISO 50 bis zu 25.600
* Hochempfindlicher Autofokus: 51 Messfelder arbeiten bereits ab Lichtwert -2
* Erweitertes Motiverkennungssystem: 91.000 Pixel RGB-Sensor und 3D-Color- * Matrixmessung III
* Professionelle Filmaufnahme: Full-HD-Video mit bis zu 30 Bildern/s und präzise Audio-Kontrolle